2010/12/24
2010/12/11
2010/12/08
2010/12/01
Die Sache dem Geschriebenen

...und so ist das mit fremden Tanzbereichen:
Charité, Plagiat, Charité, Plagiat, Charité, Plagiat, Charité, Plagiat, Charité, Plagiat, Charité,Plagiat, Charité,Plagiat, Charité,Plagiat.less than a minute ago via Mobile WebFalko Hennig
Radiohochsee
Überlege, wegen des Rechtsschutzes bei ver.di Mitglied zu werden. Weiß jemand einen guten Anwalt für Urheberrecht?less than a minute ago via Mobile WebFalko Hennig
Radiohochsee
An die Charité-Mail, die mir schwer im Magen liegt.less than a minute ago via webFalko Hennig
Radiohochsee
Mit der Charitésache immer noch nicht fertig und jetzt muss ich zu einem Termin! Oi weh! Oi weh!less than a minute ago via webFalko Hennig
Radiohochsee
Gibt noch einen Anruf von der Charité,aber keinen Glückwunsch sondern einen Plagiatsvorwurf wegen der Orthopädie. Wer hat die abgeschrieben?less than a minute ago via Mobile WebFalko Hennig
Radiohochsee
2010/11/27
Buchbox Berlin - fail galore
Da freut man sich über nen Monat darauf, des Herrn Nieswandt neues Buch gelesen zu bekommen, schreibt sich den Termin dicke in seinen Kalender und verlässt sich auf die Buchbox, die sogar bis heute nacht noch ganz dicke mit der Lesung am 26.11. warb. Das blöde ist nur, dass die Lesung schon am 25.11. war. Und das freche daran ist, das die Buchbox-Leute es noch nicht mal für nötig befunden haben, ihre Seite entsprechend zu aktualisieren. HALLOOOO, wozu habt ihr denn ne Seite und nen Rechner???!!! Wie häff 2010, se piepl ahr jusing se interwebs!!!!
Die Krönung der Kundennähe ist dann natürlich, sich nicht auf eine entsprechende Mail zu melden, sondern klammheimlich den Termin komplett rauszunehmen. Geht sterben! Und dort wieder Bücher kaufen? Ebay, Amazon, Booklooker!
[UPDATE]
I can haz E-Mail from se Buchbox:
"...Lieber xxxxxxxx,
Tut mi total Leid, schade, dass wir den falschen Eintrag nicht bemerkt haben.
Wir werden alles daran setzen, die Homepage besser zu kontrollieren.
...
Gruß von xxxxx
BUCHBOX! Kiezbuchhandlung
und Kulturbühne
David Mesche-Lesungen-
Greifswalderstr. 33
10405 Berlin
Ruf xxxx-xxxxxxx
www.buchboxberlin.de"
Naja. Wir werden sehen. Schade isses trotzdem. Und die angebotene Wiedergutmachung ist eine Geste die ich respektiere aber nicht annehmen kann/möchte.
2010/11/24
Bicycle Diaries
Gekauft. Und weiterempfohlen. Weil da jemand auf angenehme Weise den großen Bogen zwischen Alltagswahrnehmung, Reiseberichten, gesellschaftlicher Selbstwahrnehmung, Philosophie, Kunst und Stadtplanungsdiskussion wagt und - verdammt gut hinbekommt. Und dabei immer wieder als verbindendes Element auf sein Herzensthema Fahrrad, Fahrradfahren, Erfahren mit dem Rad zu schreiben kommt.
Was solls. Ich werd hier nich groß rumerzählen - wer bei diesem Wetter eher Lust aufs Lesen hat kann sich hier ein Bild machen:
Kaufen und unter dem Weihnachtsbaum tarnen müsst Ihr es schon selber.
2010/11/22
Gorillaz - genußauslagerungsfrei
Achja - und es gibt wahrscheinlich kein besseres Stück Stoff, als eine weisse Friedensflagge um eine KKK-Verkleidung zu karikieren.
2010/11/14
2010/11/10
Wunschzettel
2010/11/09
...und dann wachste auf und bist Umweltminister
2010/11/03
2010/11/02
2010/10/31
2010/10/25
Russisch Roulette, 13 aus 14 oder des Glückes Schmied
Unterschrieben. Tinte trocken. Kündigung & Arbeitsvertrag. Vorbei & vorne. Hier & dort. Jetzt wieder Abschied nehmen, Bleibe suchen, Kisten packen, Dinge ein letztes Mal tun. Der Stadt den Rücken kehren. Auf nach Norden. Der Sonne wegen. Dreizehn Umzüge in vierzehn Jahren - wenigstens ist das Ansehen besser als es früher war.
Tja Berlin. Det wars dann mal wieder mit uns. Bis irgendwann, Du alte Hippe.
PS: Diesmal wirklich drauf geachtet - "Scheiss auf den Kommerz - lass uns was Richtiges machen."
2010/10/23
Jon Lajoie - Everyday Normal Guy
via
2010/10/15
2010/09/30
draussen
2010/09/14
2010/09/13
2010/09/01
frisch gefedert
Tausend Brände gleichzeitig gelöscht, Papierkram getötet, Kisten gepackt, Urlaubsantrag fünf Minuten vor Acht ausgefüllt und in das verwaiste Postfach des Chefs geschoben, Zum letzten Mal durch den leeren, stillen Gang und die Alarmanlage scharfgemacht. Raus, ein letzter Blick über das Hafengelände, nur der Kran mit der Nummer 26 dreht sich noch fleissig. Ein doppelter weil heimlich vorweggenommener Abschied, Urlaub.
Ausschlafen, aufräumen, Tee trinken.
Und dann kommt da dieses große aber leichte Paket. Mit meinem Schlafsack. Einmal getrennte Reinigung + 200g Refill. Ich bin dann mal schlafen. Gibt einfach zuviele unbeschlafene Orte da draussen.
2010/08/23
Weiche Knie
2010/08/17
This is f**kin' oldschool!
via
2010/08/10
Prost!
30 Euronen plus Versand sind mir'n bissl arg viel - vielleicht lässt sich das ja aus nem alten Sattelklemmung und ner Flex selbst basteln.
2010/08/09
2010/07/28
Widerliches Expertentun
Ob die Person S dabei Geld für ein Gutachten bekommt oder nicht ist letztlich fast egal. Es macht das ganze nur einfacher angreifbar. Zumindest dann wenn etwas schief geht. Und in Duisburg ging ja einiges schief. Gründlich schief.
Eine Versammlungsstättenverordnung ist soetwas wie eine Richtline. Gibt es als Musterrichtlinie für Deutschland. Einige Länder bauen die so als Länderrichtlinie ein und andere Länder stricken die als Bestandteil ihrer Baurichtlinien ein - letztlich egal, was zählt ist, dass dieses Regelwerk ein gewachsenes Instrument darstellt. Gewachsen und erarbeitet über einen langen Zeitraum, erprobt und umgesetzt an tausenden Veranstaltungen. Durchgekaut in unzähligen Fachausschüssen und Gremien, etwas was man also als Stand des Wissens gelten lassen kann. Während Person S auf Grund seiner Tätigkeit ein Spezialist für einige entfernt verwandte Problemstellungen sicherlich hervorragende Arbeit abliefert muss ers ich allerdings auch noch mit Lehre, Forschung, Betreuung und Publikation befassen. Die Qualität seiner temporären Arbeit als Experte kann unter solchen Randbedingungen einfach nicht als auf gleicher Augenhöhe zu einem Regelwerk angesehen werden. Das kann gutgehen - wenn nichts passiert. Was aber letztlich nichts über die Qualität seiner Arbeit, seiner Expertenmeinung, aussagt. Die kann man nur bewerten wenn es zum Eintreten einer Problemsituation kommt.
Ich erlebe bei meiner Arbeit einen vergleichbaren Vorgang. Firma X entwickelt ein Verfahren zur Herstellung von Produkt Y, für dessen Inverkehrbringen man eigentlich eine Zertifizierung bei einer eurpäischen Behörde Z benötigen würde. Diese Zertifizierung kostet einiges an Geld und einiges an Zeit. Wir sprechen hier von siebenstellen Beträgen und mehreren Jahren. Der Grund dass es diese Vorgehensweise gibt, ist in den 80er Jahren zu suchen. Damals gab es einige grössere Skandale nach schweren Unfällen mit Todesfolgen, Missbildungen, Umweltkatastrophen etc.. Möglich wurde dies, weil man Schlupflöcher in den unterschiedlichen Deklarationen von Stoffen und Produkten in einzelnen Ländern so ausnutzen konnte, dass ein grenzüberschreitender Transport über Nacht aus einem Giftmüll einen Baustoff machen konnte. Über die Jahre hat man es geschafft, dafür eine Lösung zu etablieren. Jeder Stoff muss ob seiner Gefählichkeit eingestuft, also geprüft und zertifiziert werden. Ausser .... ausser man sagt man stellt gar keinen Stoff, kein Produkt her, man formt einen nicht zwingend zu zertifizierenden Stoff nur um. Und man findet jemand, der einem dafür ein Gutachten macht. Wenn man lange genug sucht findet man da auch jemanden. Man muss nur immer weiter entfernt von der Thamtik gucken. Und solange alles gut geht sind alle glücklich. Dieser Experte kann sich sogar mit seiner über Nacht gewachsenen Fachkenntnis rühmen - weil ja alles gut geht.
Es ist nicht das Einzige was mich stört, aber einer der Gründe weshalb ich mich nach einer neuen Stelle umschaue.
2010/07/23
Uhuhhhh

...aaaaber. Aber ich find es ja viel besser mal auf das Paste Magazine hinzuweisen. Weil - jefällt.
2010/07/19
Ein Fahrrad-ALDI für Prenzlhain
pic src
Wir haben uns beim Grillen neulich gefragt was eigentlich mit der alten Rinderauktionshalle wird, jetzt da die letzten Ecken hübsch gemacht werden rund um den alten Viehhof - und siehe da, auf der Seite der ausführenden Architekten stehet ein bisschen was. Es wird ein grosser Fahrrad-ALDI. Stadler lässt umbauen und wird dann ganz viele Fahrräder an ganz viele heranwachsende Gentrifziertheiten verkaufen. Naja. Irgendwie passt das zu den Retortenhäusern in der Ecke - diese Retortenfahrräder.
"...wird saniert und umgebaut zu einem großen Fahrrad-Einzelhandel der Firma Zweirad-Stadler, die deutschlandweit elf weitere große Zweirad-Center unterhält. Das Erschließungskonzept sieht die Nutzung fast der gesamten Hallenfläche (Nutzfläche 14.550 qm, Grundfläche 16.730 qm) und eine ca. hälftige Teilung der Hallenfläche in einen Verkaufsbereich (Nordseite, 7660 qm) und einen Lager- und Nebenflächenbereich (Südseite) vor.
Der Verkaufsbereich ist als ein großer Raum konzipiert, in dem sich die einzelnen Produktgruppen nach einem innenarchitektonischen Konzept angeordnet offen im Raum präsentieren. Das Sortiment umfasst neben zahlreichen Fahrrädern unterschiedlichster Preisklassen Zubehör, Fahrradbekleidung, Heimsportartikel und Motorradbekleidung. Ergänzt wird das Angebot durch eine Fahrradwerkstatt, eine Fahrradteststrecke und ein Bistro (Drittnutzer).
Ziel ist, das Gebäude zu mindestens im gesamten Verkaufsbereich (ca. 7600 qm, über 15 Stützenachsen) wieder als Halle und Industriedenkmal für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen. ..."
2010/07/16
Über-Blicke

Drüben bei English Russia mal wieder n gaaaanz grosses Set. Erde. Von Oleg Kotow von da draussen aus fotografiert. #hach
Und "Space Blogger" is ja wohl mal'n geiler Titel...
2010/07/11
Exportschlager?
Projektleiter ICE zu Teamleiter Comfort Components: "Das müssen wir rausnehmen, das bekommen wir so nicht durch. XYZ-Consulting hat das durchgerechnet, da sind wir schon übers Limit. Ich habe schon ein paar Mal gesagt: keine goldenen Einbauten! Die Klimatechnik muss günstiger werden. Lassen Sie sich da was einfallen. Übermorgen muss ich den Kostenplan aktualisiert vorstellen."
Teamleiter Comfort Components zu Projektleiter ICE: "Das ist ja gut und schön, dass XYZ-Consulting das durchgerechnet hat, aber verstehen die was von Verfahrenstechnik speziell im On-Rail-Sektor? Wir planen im Moment nicht mit Gold, sondern höchstens Bronze. Es gibt für weniger Geld keine zuverlässige Technik. Das will ich hier noch einmal in aller Deutlichkeit festhalten."
Projektleiter ICE zu Teamleiter Comfort Components: "Das fangen wir mit höheren Wartungszyklen ab. Deshalb wird das gerade outgesourced. Machen Sie sich darum mal keine Sorgen. Und wir bleiben bei der Variante, Wasser als Kältemittel zu verwenden. Wir wollen das ja schliessen als positiven Side-Effect verkaufen. Da können Sie jetzt nicht mit so einer alten Technologie daherkommen."
Teamleiter Comfort Components (per Mail mit Projektmanager XYZ-Consulting in CC): "Für die Klimatisierung der Großraumwagen Baureihe 0815 wird aus Umweltgesichtspunkten wie gehabt an Wasser als Kältemittel festgehalten, weiterhin wird unsere Planungsabteilung auf die untere Leistungsgrenze auslegen um den vorgegebenen Kostenrahmen einhalten zu können. Zur Kompensation zu erwartender Leistungseinbußen und Verfügbarkeitsengässe wird empfohlen, den Streckeneinsatz mit entsprechenden Wartungszyklen zu hinterlegen."
Projektmanager XYZ-Consulting zu Projektleiter ICE: "Zu Begrüssen ist auch die aktuelle Entwicklung im Bereich Klimatiserungstechnik. Es wird angeraten, hier nochmals das Budget für Dauerlauf und Feldtest zu hinterfragen, da der gewählte Weg offensichtilch als Stand der Technik angesehen werden kann."
usw.
Falls sich jemand wundert - ich bin Entwicklungsingenieur - andere Branche, same Bullshit.
2010/07/09
2010/07/08
2010/07/06
2010/07/05
Chiba Kevlar Pro - Verarbeitung & Schnitt mangelhaft
N' guter Händler sieht das auch so und nimmt die zurück, Erstattung etc. kein Problem und Zentralrad is'n guter Händler. Da ohne ein bisschen nackig wäre probiere ich jetzt mal Shimano's PRO Mission. Mal gucken wie lange die so leben.
Tipp: Levenshulme Bicycle Orchestra
Ich werd versuchen mir das anzugucken - Musik mit Rädern.
2010/06/29
Hipster würden Chain-L kaufen
N°5 Chain-L
Mal wieder was für die Tüpen die nix inne Waden ham.
2010/06/27
The Tornadoes - Summertime
So, ick chille jetzt weiter.
2010/06/26
2010/06/22
Augen
2010/06/16
2010/06/15
jízda na kole v Praze
Naja, bis ich das mal selbst überprüfen kann, gilt - hier isses auch spannend:
Bitte weiterklicken,
Marko Fürstenberg - Time Change
Robert Hood - Think Fast
2010/06/14
Man hat ja nur das eine Paar Hände

2010/06/12
And yes - it comes with guitar music...
2010/06/11
2010/06/08
Nein Tanke
2010/06/03
#vorbei
Er ist dreimal umgezogen im letzten Jahr. In einer Stadt. Einer, die eigentlich nicht wirklich groß ist. Und er wird demnächst wieder umziehen. Es ist nichts mehr da, was ihn hält. Er hat lange dort gearbeitet, doch Zeiten ändern sich. Und Menschen. Und sie waren schon länger nicht mehr der Haufen aus den guten Tagen am Anfang. Sie gingen alle irgendwann. Die, die konnten. Die die nicht verwurzelt waren in der Stadt und dem See und dem anderen Menschen. Er wollte bleiben. Wegen ihr auch. Und der Kleinen. Die jetzt beide woanders wohnen. Und so blieb ihm nur wieder die Arbeit. Oder das was davon übrig war. Sie machen irgendwie alle das Licht. Jeder von ihnen. Jeden Tag ein bisschen mehr das Licht aus.
Ich war schon länger nicht mehr dort. Ich hatte dort auch Wurzeln. Kleine.Nicht tief. Sie hätten für die Gegend gereicht. Aber sie fanden keinen Halt. Weder im einen noch im anderen.
Manchmal muss man einfach die Augen schliessen. Den Rest macht der Wind. Er wird das auch noch schaffen.
Handies laden per Fahrraddynamo - Nokia Bicycle Charger Kit

Es geht - wenn man will. Und wenn man einen Markt hat. Für den boomenden Handy-Markt Afrika (+ Indien & China) bringt Nokia ein paar günstige und halbwegs umweltfreundliche Handies raus uuuuuuuuuund ne Ladestation die über den Fahrraddynamo gespeist wird. Nicht schlecht, könnte durchaus ein Erfolg werden - sonst fallen mir eigentlich nur der Forumslader oder ähnliches ein, die dafür geeignet wären.
"New alternative charging solution debuts
Providing free and environmentally friendly electricity for mobile phones, the Nokia Bicycle Charger Kit consists of a charger and dynamo, as well as a holder to secure the phone to the bike. When the kit is installed, the dynamo - a small electrical generator - uses the movement of the wheels to charge the handset through the standard 2mm charging jack used in most Nokia mobile phones. Lambeek continued, "You must look at a number of things when it comes to power management - such as ensuring the phone's operating system is as power-efficient as possible. Now, with our innovative bike charger, people get even more freedom to use their Nokia without worrying about battery life. Bicycles are the most widespread means of transport in many markets around the world, so this is just one more benefit to be gained from an activity people are already doing. This is a great solution to a real challenge, whether people will use it due to limited access to electricity, or to be more environmentally responsible." The kit will be available before the end of the year in selected retailers and Nokia online and branded retail.
The estimated retail prices of the new Nokia mobile phones, before taxes and subsidies, are:
Nokia C1 (C1-00) EUR 30
Nokia C1 (C1-02) EUR 35
Nokia C1 (C1-01) EUR 39
Nokia C2 (C2-00) EUR 45
The Nokia C1 (C1-00) is expected to ship in the third quarter of 2010, with the Nokia C1 (C1-01) in the early fourth quarter, and the Nokia C1 (C1-02) and Nokia C2 towards the end of the fourth quarter 2010.
2010/05/31
Az: VG 1K 927.09 -
Ein Rad ohne zwei voneinander unabhängige Bremsen sei nicht verkehrssicher und könne deshalb zur Gefahrenabwehr sichergestellt werden, befanden die Richter.
u.a.
2010/05/30
green is yellow is killing
Geht sterben!
*es verbietet sich von Katastrophe zu reden - macht mal ne vernünftige FMEA für Unterseebohrungen und Ihr werdet feststellen, das die Risiken bewusst in Kauf genommen werden.
2010/05/29
2010/05/26
Foxconn - oder wie gut kann etwas schlechtes sein?
2010/05/25
2010/05/21
2010/05/18
des Wegs
Eyjafjallajökull Timelapse
src
Hach. Also. Es spräche schon einiges dafür, meine diesjährige Radtour auf dieser Insel zu machen.
2010/05/17
2010/05/15
2010/05/12
2010/05/07
Das kommt davon
Sieht irgendwie ganz danach aus.

Nächste Woche dann das gleiche nochmal - von Schwalbe.
2010/05/06
07:31:28
In einem Berliner Hinterhof startet der Motor eines Gartengerätes.
07:32:10
In der Etage über mir werden deutlich vernehmbar zwei Fenster geschlossen.
07:32:48
Der Motor des Gerätes stottert etwas, fängt sich aber und scheint sich jetzt eingelaufen zu haben.
07:33:31
Es werden offensichtlich weitere, zu anderen Etagen gehörende Fenster geschlossen.
07:33:56
Im Haus gegenüber wird ein Fenster geöffnet, Fenster_A.
07:34:01
Der Anwohner von Fenster_A erscheint an selbigen und das Gartengerät wird übertönt: "Ey mach die Scheisse aus, ick gloobet hackt!"
07:34:33
Unverminderter Motoreneinsatz.
07:34:52
Fenster_A: "Ey bist Du taub, mach die Scheisse aus, ick will schlafen, haste mal uff de Uhr gekieckt, Du Vogel?!"
07:35:21
Beim Bediener des Gerätes scheinen geräte-atypische Geräusche angekommen zu sein, er blickt sich um.
07:35:42
Fenster_A: "Ja genau Dich mein ick, mach die Kiste aus oder ick komm runter!"
07:35:52
Am Gerät: "Ab sieben. Es ist nach sieben..."
07:36:13
Fenster_A: "Ey ick komm von Arbeit ick will jetzt pennen und Du machst die Scheisse aus, ist das klar. Hast Du gehört, Du machst mich Aggro, Alder."
07:36:25
Gerät läuft im Leerlauf.
07:36:41
Fenster_B: "Ey, hast Du mal auf die Uhr geguckt? Genau,... und jetzt mach aus das Ding."
07:37:02
Am Gerät: "Ja, ick muss das hier aber doch machen. Ich arbeite doch nur."
07:37:15
Fenster_A: "Ick bezahl Dich, damit Du mich weckst?! Ey Alder ick komm von Nachtschicht, ick schlaf seit ner Stunde. Du machst das jetzt aus, sonst komm ick runter!"
07:37:38
Fenster_C: "Ey, mach aus und nimm ne Harke, Alder."
07:37:49
Am Gerät: "Ich werd doch dafür bezahlt... ."
07:38:17
Fenster_A: "Willst Du nich verstehn oder was... Mach die Scheisse aus, ick bezahl Dir doch nich damit ick nich pennen kann!"
07:38:24
Am Gerät: "..."
07:38:29
Gerät verstummt.
07:38:40
Fenster_A: "Und das Ding bleibt aus, klar!"
07:38:45
Fenster_A: zu
07:39:15
Kratzgeräusche einer Harke im Hinterhof.
Liebe Aliens, Laubpuster gehören vielleicht nicht zu unseren glücklichsten Erfindungen.
2010/05/05
Schwalbe im Abmahnwahn
Es ist ja schön, dass es Schwalbe zu gut geht, aber auch für die Gummikocher gilt: Hochmut kommt vor dem Fall.
Und überhaupt - Schwalbe möchte sich so die Preise und den Qualitätsanspruch sowie die Zugehörigkeit zum Fachhandel erhalten?! Das ist doch absoluter Quatsch. Wer sich nen Reifen kauft wird sich wohl kaum in ein stundenlanges "Beratungsgespräch" verwickeln lassen. Selbst Apotheken verticken doch nur noch und sind keine Beratungsstellen mehr. Wer billig will, kauft im Baumarkt irgendwelche China-Pneus, wer nen Reifen gefunden hat der hält, wird den sich wieder besorgen. Ganz einfach.
Wer aber Lifestyle-Produkten den scheinbaren Anstrich von Exclusivität und Qualität mit solchen Mitteln wie Abmahnung überhelfen muss - bitte. Schwalbe sind unattraktiv geworden. Der Extreme ist schliesslich kein würdiger Nachfolger des XR. Vielleicht bringen sie ja ne Sonderedition mit Jack Wolfskin zusammen raus. Passen würde das.
[update]
Brunnenkind
2010/05/02
Primus Omnifuel & Trangia
Zuerst die Brennerdüse ausbauen - das erleichert das weitere Basteln.
Die beiden Nietpunkte der Füße mit einem kleinen Schleifer (Dremel o.ä.) oder am Schleifbock soweit runternehmen, das die Unterlegscheiben und Beine abzunehmen gehen.
Mit eigensetztem Brennkopf sieht das dann etwas "nackt" aus, aber dafür bekommt das gute Stück jetzt drei Winkel - möglichst die Winkel, Schräubchen und Muttern aus Edelstahl, das sieht das ganze auch noch lange schön aus.
Das wichtigste hierbei ist allerdings, das die Position der Winkel so gewählt wird, das der Absand von Brennerdüse zu Topfboden genauso groß ist wie beim ursprünglichen Kocher.
Der Wanddurchbruch für die Regulierschraube muss etwas angepasst werden, auch hier macht sich ein kleines Schleifgerät ganz hervorragend.
Dann feilt man die Muttern an den Auflagewinkeln soweit runter, dass der Brenner mittig im Trangia positioniert und dabei hinreichend geklemmt wird.
Wenn alles passt, wackelt auch nichts.
Der Kraftstoffschlauch ist auch lang genug, um die Flasche im Betrieb zum Ausmachen bequem drehen zu können.
Je nach Trangia-Set passt der Brennerbeutel samt Brenner, Pumpe, Feuerzeug etc. in den innersten Topf. Hier hat sogar mein Teesieb (muss immer mit!!!), die Topfzange, mein treues Emirates-Flugbesteck und ein Geschirrtuch (nicht nur zur Geräuschdämmung) Platz.
Schön kompakt und radtourenerprobt - mein Primus-Trangia-Hybride und die Nova-Brennstoffflasche.
"Alter Schwede" - das ganze Teil machte mir bisher nur Spass und noch nicht ein einziges Mal Probleme.